Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Präambel
Bei www.azubi.plus handelt es sich um eine webbasierte Plattform der skCommerce GbR, auf der die Jugendlichen die Möglichkeit haben, sich zu registrieren und auf Grundlage der Auswertung eines Fragebogens ein Profil zu erstellen, aus welchen Kompetenzen und Stärken in verschiedenen Bereichen hervorgehen.
Das Profil wird anonymisiert veröffentlicht. Ausbildungsfirmen erhalten die Möglichkeit, sich zu registrieren um Ausbildungsanzeigen zu veröffentlichen und die anonymisierten Persönlichkeitsprofile zu analysieren und bei Interesse auszuwählen.
Azubi.plus bietet den Ausbildungsfirmen die Möglichkeit, mit aus deren Sicht geeigneten Jugendlichen Kontakt aufzunehmen. Ein Respons der Jugendlichen wird dabei nicht garantiert.
In Bezug auf die geltenden Genderregeln sind diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Vereinfachung in der männlichen Form verfasst. Dies geschieht ausdrücklich nur zur Vereinfachung und besseren Lesbarkeit. Grundsätzlich erkennen wir jedes Geschlecht (m / w / d) als gleichberechtigt an.
2. Allgemeines
(1) skCommerce GbR (folgend genannt Anbieter) bietet Produkte und Dienstleistungen an, die Firmen (folgend genannt Firmennutzer) und Jugendliche (folgend genannt Jugendnutzer) nutzen können. Sind beide Nutzergruppen gemeint, wird allgemein von Nutzer gesprochen. Werden Verträge zwischen Anbieter und Nutzer geschlossen, gelten ausschließlich die allgemeinen Geschäftsbedingungen von skCommerce GbR in ihrer jeweils gültigen Fassung.
(2) Weichen im Einzelfall Vereinbarungen oder Verträge von den aktuellen allgemeinen Geschäftsbedingungen von skCommerce GbR ab, so bedürfen diese Vereinbarungen oder Verträge der Schriftform (per E-Mail oder per Brief).
(3) Mit der Registrierung auf der Plattform www.azubi.plus oder über angebotene Web-Applikationen für mobile Endgeräte, erklärt der Nutzer sein Einverständnis zu den aktuellen allgemeinen Geschäftsbedingungen der Plattform.
(4) Für die Registrierung verpflichtet sich der Nutzer die dafür notwendigen persönlichen Daten bzw. die Firmendaten wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben. Nach erfolgreicher Registrierung wird dem Nutzer sein Nutzername und sein Passwort per E-Mail bestätigt. Der Nutzer verpflichtet sich, sein Passwort nicht an Dritte weiterzugeben bzw. alles zu tun, um eine unrechtmäßige Nutzung des Nutzernamens und des Passwortes auszuschließen.
3. Leistungen und Pflichten
(1) Jugendnutzer
Die Profilerstellung des Jugendnutzers basiert auf den zur Verfügung gestellten Daten des Jugendnutzers und ist für diesen kostenfrei. Werden zusätzliche Dienstleistungen (Seminare, Beratungen oder ähnliches) vom Jugendnutzer in Anspruch genommen, gelten die dafür ausgewiesenen Entgelte.
(2) Firmennutzer
Der Anbieter erbringt Leistungen gemäß den Angeboten und Produktbeschreibungen. Im Besonderen wird auf die Leistung der Veröffentlichung von Firmenanzeigen eingegangen. Der Anbieter ist nicht für den Inhalt der veröffentlichten Firmenanzeige verantwortlich. Vor Übermittlung oder Veröffentlichung von Anzeigen des Firmennutzers muss dafür ein rechtsverbindlicher Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Firmennutzer vorliegen. Dabei garantiert der Firmennutzer, dass er für die von ihm eingereichten Veröffentlichungen alle erforderlichen Rechte (insbesondere Bild- und Textrechte) besitzt bzw. das diese nicht an Dritte (auch nicht teilweise) abgetreten sind.
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Lieferungen, Leistungen oder Angebote an unseren Firmennutzer, auch dann, wenn sie nicht nochmals gesondert vereinbart werden. Von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind die Vereinbarungen oder Absprachen mit den Firmennutzern ausgeschlossen, die ausdrücklich und individuell zwischen den Parteien geregelt wurden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firmennutzer finden keine Anwendung. Bei Auftragserteilung an den Anbieter erkennt der Firmennutzer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von skCommerce GbR als allein maßgeblich an.
Für alle Veröffentlichungen des Firmennutzers auf der von skCommerce GbR zur Verfügung gestellten Plattform behält sich der Anbieter das Recht vor, inhaltliche Anforderungen an die Veröffentlichungen (insbesondere bei Anzeigeveröffentlichungen die gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verstoßen ) Änderungen zu fordern. Der Anbieter hat das Recht die Veröffentlichung des Firmennutzers bis zur Klärung des Sachverhaltes zu verweigern bzw. bestehende Veröffentlichung zu deaktivieren.
(3) Anbieter
Erweitert der Anbieter sein Dienstleistungsangebot oder seine Produktpalette, haben die Nutzer kein automatisches Anrecht auf die Nutzung dieser Erweiterung.
Da der Anbieter eine ordnungsgemäße Auswertung der vom Jugendnutzer zur Verfügung gestellten Daten (Auswertung Fragebogen) sicherstellt, übernimmt keine Haftung für Inhalte und Datenauswertung und der daraus resultierenden Profilerstellung für den Jugendnutzer.
Der Anbieter und (falls vorhanden) dessen Rechtsnachfolger werden vom Firmennutzer von Ansprüchen Dritter freigestellt. Der Anbieter weist gesondert darauf hin, dass die Freistellung auch die Rechtsverfolgung und Rechtsverteidigung durch den Anbieter oder (falls vorhanden) dessen Rechtsnachfolger inklusive der daraus entstehenden Kosten umfasst.
Der Anbieter garantiert nicht für eine dauerhafte und uneingeschränkte Erreichbarkeit der Plattform oder anderer technischen Angebote. Er betreibt die Plattform gemäß seinen technischen Möglichkeiten.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, eine Registrierung zu versagen oder zu löschen, wenn er einen begründeten Anlass hat, dass insbesondere bei den automatisierten Registrierungen eine Firma, eine Vereinigung oder andere juristischen Personen die angebotene Plattform nutzt, welche einen rechtextremen Hintergrund hat, eine Gewalt verherrlichende Haltung oder eine antidemokratische Haltung nach außen erkennbar werden lässt. Ebenso machen wir von diesem Recht gegenüber Firmennutzern Gebrauch, die diskriminierende Anzeigen veröffentlichen will bzw. veröffentlicht hat.
Eine Registrierung zu versagen bzw. zu löschen kann insbesondere auch dann erfolgen, wenn ein begründeter Verdacht für eine Rechtswidrigkeit oder eine Rechtsverletzung vorliegt. Dieser Verdacht kann dem Anbieter auch durch Gerichte, Behörden oder sonstige Dritte vorgetragen oder vorgelegt werden. Der Firmennutzer wird über den Vorgang der Sperrung oder des Löschens der Registrierung unverzüglich verständigt. Kann der Firmennutzer den Verdacht glaubhaft entkräftigen, wird die Sperrung wieder aufgehoben bzw. die Löschung rückgängig gemacht.
4. Vergütung
Es gilt die im jeweiligen Vertrag vereinbarte Vergütung. Rechnungen sind ohne Abzug innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum zur Zahlung fällig. Kommt der Nutzer mit der Zahlung des Rechnungsbetrages in Verzug, ist der Anbieter berechtigt, sein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen. Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden Zinsen sowie die Eintreibungs- und Einziehungskosten berechnet. Die Verzugszinsen auf den ausstehenden Betrag werden mit 6 Prozentpunkten über dem jeweils gültigen Basiszinssatz verzinst. Zusätzlich zur Erhebung von Verzugszinsen bleibt die Geltendmachung weiterer Rechte unberührt.
Der Erfüllungsort für Vorgänge des Zahlungsverzuges ist Lutherstadt Wittenberg. Für Klagen bei Kaufleuten, juristischen Personen, Stiftungen, Vereinen, Verbänden oder anderer Organisationen ist der Gerichtsort Lutherstadt Wittenberg. Ist der Wohnsitz oder der gewöhnliche Aufenthalt des Auftraggebers zum Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt oder hat der Auftraggeber nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus dem Geltungsbereich des Gesetzes verlegt, ist als Gerichtsstand Lutherstadt Wittenberg vereinbart.
Auf diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss jedweden Kollisionsrechts Anwendung. Die Geltung des UN-Kaufrechts (CISG) ist ausgeschlossen.